ASCII-Zeichen in HTML kodieren
- Der Zeichensatz ISO-8859
Auf den folgenden Seiten finden Sie drei verschiedene Möglichkeiten zur HTML-Kodierung von ASCII-Zeichen.
Eine Umschreibung von "Klartext" kann dann sinnvoll sein, wenn alle Texte auch auf völlig anders konfigurierten Computersystemen korrekt dargestellt werden sollen, ohne daß ein bestimmter Zeichensatz per Meta-Tag erzwungen wird
(zum Beispiel <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">).
Mit einer Kodierung können Sie außerdem e-mail-Adressen vor Spidern verbergen.
Wenn Sie das gewünschte Zeichen nicht über Ihre Tastatur eingeben können, kommen Sie für dessen Darstellung auf dem Bildschirm ohnehin nicht um eine Kodierung herum.
Bei einigen der folgenden Zeichen kann es möglich sein, daß - abhängig von der von Ihnen verwendeten Software - nicht jedes korrekt dargestellt werden kann.
Die ersten 31 Zeichen des Zeichensatzes ISO-8859 sind reserviert für Steuerzeichen.
Alle Zeichen von Nr. 32 bis 126 sind in allen Zeichensätzen gleich (ASCII-Zeichensatz), während die Zeichen ab 127 länderspezifisch unterschiedlich sind.
Im folgenden finden Sie den in Westeuropa und Amerika üblichen Zeichensatz ISO-8859-1 (auch Latin-1 genannt).
- Zeichensatz ISO-8859 (ASCII-Zeichensatz) - Die Zeichen 32 bis 126
- Zeichensatz ISO-8859-1 - Die Zeichen 127 bis 255
|