Computer-Begriffe
    von den Anfängen bis zur Gegenwart


    C

  • C
    maschinennahe Programmiersprache
    eine Weiterentwicklung von C ist C++

  • cache
    schneller Zwischenspeicher
    Befehle und Daten werden im cache kurzfristig gespeichert, um Zugriffszeiten zu verringern.

  • CAD
    Abk. für Computer Aided Design (rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren)

  • CAM
    Abk. für Computer Aided Manufacturing (rechnerunterstützte Fertigung)

  • CD-ROM
    Abk. für Compact Disk Read Only Memory
    Datenspeicher, einmal beschreibbare und i.a. einseitig beschichtete Platte mit meist 12 Zentimeter Durchmesser

  • CGA
    Abk. für Color Graphics Adapter
    Grafikkarte für Farbmonitore, erster Grafikstandard für IBM-kompatible PCs
    erreichte Auflösung von 320 x 200 Pixel bei 4 Farben bzw. 640 x 200 Pixel bei 2 Farben

  • character
    numerische, alphanumerische oder Sonderzeichen (z.B. Satzzeichen, Grafikzeichen), meist in einem String von 8 Bit kodiert

  • Chat
    "Gespräch" bzw. Diskussion im Internet

  • Chip
    winziges Siliziumplättchen mit einem in sich abgeschlossenen elektronischen Bauteil

  • CISC
    Abk. für Complex Instruction Set Computer (Computer mit komplexem Befehlssatz)

  • CMOS
    Abk. für Complementary Metal Oxide Semiconductors (komplementäre Metalloxid-Halbleiter)

  • COBOL
    Abk. für Common Business Oriented Language
    eine im Jahre 1960 veröffentlichte problemorientierte Programmiersprache für kaufmännische und andere kommerzielle Anwendungen

  • Compiler
    Übersetzungsprogramm, übersetzt Programme höherer Programmiersprachen in Maschinencode, überprüft dabei gleichzeitig das Quellprogramm auf Syntaxfehler

  • Computer
    elektronische, programmgesteuerte Rechenmaschine
    elektronische Datenverarbeitungsanlage

  • CP/M
    Abk. für Control Program/Monitor
    CP/M war ein von Digital Research entwickeltes Betriebssystem f�r Mikrocomputer mit den Prozessortypen 8080, 8085 und Z80. Es wurde das am meisten verbreitete Betriebssystem für 8-Bit-Rechner. CP/M bildete die Grundlage für MS-DOS.

  • CPU
    Abk. für Central Processing Unit (zentrale Verarbeitungseinheit bzw. Zentraleinheit)

  • Cursor
    Positionsanzeiger auf dem Bildschirm


Computer-Begriffe - StartseiteImpressumSiteMap

© 2003-2004 mikolajczyk info-portal