Computer-Begriffe
    von den Anfängen bis zur Gegenwart


    D

  • Datei
    in sich abgeschlossene Sammlung von Daten mit eigenem Namen

  • Daten
    in Zeichen und/oder Zeichenkombinationen verschlüsselte Informationen

  • Datenbank
    Sammlung von Dateien, auf diese kann nach vorher bestimmten Kriterien zugegriffen werden

  • DFÜ
    Abk. für Datenfernübertragung

  • directory
    Dateiverzeichnis, Inhaltsverzeichnis

  • Diskette
    veraltetes, aber noch weit verbreitetes Speichermedium
    Die Diskette besteht aus einer biegsamen Kunststoffscheibe, auf welche eine dünne magnetisierbare Schicht aufgebracht ist. Zum Schutz der Scheibe wird diese in einer Plastikhülle untergebracht. Die ersten Disketten hatten einen Durchmesser von 8 Zoll. Später folgten 5,25- und 3,5-Zoll-Disketten.

  • DMA
    Abk. für Direct Memory Access (Direktspeicherzugriff)
    direkter Datentransfer zwischen Arbeitsspeicher und Peripheriegeräten unter Umgehung der CPU

  • DOS
    Abk. für Disk Operating System (Diskettenbetriebssystem)
    bekanntestes Betriebssystem dieser Art war MS-DOS

  • dpi
    Abk. für dots per inch (Punkte pro Zoll)
    Maßzahl für die Auflösungsfähigkeit von z.B. Druckern und Scannern

  • DR-DOS
    von Digital Research entwickeltes PC-Betriebssystem, war größter Konkurrent von Microsofts MS-DOS

  • DSL
    Abk. für Digital Subscriber Line
    ein Verfahren zur breitbandigen und digitalen Nutzung konventioneller Telefonleitungen aus Kupfer als Zugang zum Internet

  • Dualsystem
    binäres Zahlensystem auf der Basis von 2 Zahlzeichen (0 und 1)


Computer-Begriffe - StartseiteImpressumSiteMap

© 2003-2004 mikolajczyk info-portal