Computer-Begriffe
von den Anfängen bis zur Gegenwart
F
- FAT
Abk. für File Allocation Table (Dateizuteilungstabelle)
Partitionstabelle, dient der Dateiverwaltung auf einem Massenspeicher
- FAT16
Dateisystem der Microsoft-Betriebssysteme MS-DOS und Windows (ab Windows 95)
Dateinamen können maximal 8+3 Zeichen lang sein (durch Punkt getrennt), die maximale Dateigröße beträgt 2 GByte und die maximale Partitionsgröße ebenfalls 2 GByte (bei WinNT 4 GByte)
- FAT32
Dateisystem der Microsoft-Betriebssysteme ab Windows 95B
Dateinamen können maximal 255 Zeichen lang sein, die maximale Dateigröße beträgt 4 GByte und die maximale Partitionsgröße 2 TByte
- Festplatte
Massenspeicher, bestehend aus einer oder mehreren starren Magnetplatten, welche in einem luftdicht verschlossenen Gehäuse montiert sind und in Betrieb mit hoher Geschwindigkeit rotieren.
- FireWire (auch IEEE 1394 oder i.LINK®)
Schnittstelle zum Anschluß von Peripheriegeräten an den Computer
ermöglicht sehr hohe Datenraten
- Flipflop
Grundelement elektronischer Bausteine
Ein elektronischer Schaltkreis, welcher nur die beiden Zustände 0 und 1 kennt.
Durch einen Impuls am Eingang wird der Ausgang in den jeweils anderen Zustand versetzt.
- flops
Abk. für floating points operations per second
Anzahl der Fließkommaoperationen pro Sekunde, Maß für die Leistungsfähigkeit eines Computers
- FORTRAN
FORmula TRANslator (Formelübersetzer)
im Jahre 1954 entwickelte problemorientierte Programmiersprache, heute kaum noch gebräuchlich
- Freeware
für die allgemeine, unentgeltliche Nutzung geschriebene bzw. freigegebene Software
oft ist auch der entsprechende Quellcode frei erhältlich
|