Computer-Begriffe
von den Anfängen bis zur Gegenwart
S
- SATA (auch Serial ATA)
Abk. für Serial Advanced Technology Attachment
Standard für den internen seriellen Anschluß von Laufwerken mit hohen Datenübertragungsraten
- Scanner
Scanner sind Geräte, mit denen optische Informationen in elektrische Signale umgewandelt und an den Computer weitergeleitet werden.
- Schnittstelle
Übergangsstelle, über die ein EDV-Bestandteil mit anderen EDV-Bestandteilen verbunden werden kann.
Es gibt Hardware-Schnittstellen (zwischen Geräten), Software-Schnittstellen (zwischen Programmen), Hardware-Software-Schnittstellen (zwischen Gerät und Programm) sowie Benutzer-Schnittstellen (zwischen Mensch und/oder Gerät/Programm).
- Schreib-/Lesekopf
Bauteil in Disketten- und Festplattenlaufwerken, mit dem Daten sowohl geschrieben als auch gelesen werden können.
- screen
Bildschirm
- scrollen
verschieben von Inhalten auf dem Bildschirm
- SCSI
Abk. für Small Computer System Interface
standardisierte Schnittstelle und Bussystem zur Übertragung großer Datenmengen
- Shareware
Software mit meist eingeschränkten Leistungsmerkmalen und/oder eingeschränkter Nutzungsdauer
Nach einer Testphase kann man bei Gefallen eine entsprechende Vollversion erwerben.
- slot
Steckplatz für Erweiterungskarten
- softkey
vom Benutzer beliebig programmierbare Funktionstaste
- Software
Oberbegriff für Computerprogramme
- Spam
ursprünglich und im eigentlichen Sinne eine Fleischkonserven-Marke
umgangssprachlich für unerwünschte und unverlangt versendete Werbung per e-mail oder FAX
in weiteren Sinne auch für alle anderen zweifelhaften Werbeformen (z.B. Suchmaschinen-Spamming)
- Speicher
Medium zur Datenaufbewahrung in computerlesbarer Form
- SQL
Abk. für Structured Query Language (strukturierte Abfragesprache)
spezielle Sprache f�r Datenbanken
- Status
Funktionszustand eines Programmes oder Gerätes
- Steuerwerk
Bestandteil eines Prozessors, regelt die internen und externen Arbeitsvorgänge des Prozessors
- Streamer
Gerät zur Datensicherung auf Magnetband
- string
Zeichenkette
- Syntax
korrekte Zusammenstellung bzw. Schreibweise und Reihenfolge von Befehlen
- Systemprogramm
Betriebssystem
|