Computer-Begriffe
von den Anfängen bis zur Gegenwart
Z
- Z3
im Jahre 1941 vom deutschen Computerpionier Konrad Zuse gebaute erste programmgesteuerte und auch funktionsfähige Rechenmaschine der Welt
- Z80
in den 1970er Jahren weit verbreiteter 8-Bit-Mikroprozessor für die erste PC-Generation
- Zugriff
das Einlesen von Daten aus einem Speichermedium
- Zwischenspeicher
ein bei Bedarf von einem aktiven Programm beanspruchter Teil des Arbeitsspeichers, in welchem sich programmrelevante Daten befinden
|