A c h t u n g ! D i e s e r B e i t r a g i s t e i n e S a t i r e !
Die perfekte Welle
- Am 26. Dezember 2004 erschütterte ein Seebeben der Stärke 9 den Indischen Ozean vor der Westküste Sumatras.
Das Beben löste einen Tsunami mit einer etwa 10 Meter hohen Flutwelle aus, welche die angrenzenden und z.T. auch entferntere Küstenregionen verwüstete.
Mehrere hunderttausend Tote und Millionen Obdachlose waren die Folge.
- Eine Folge ganz anderer Art waren die Programmänderungen vieler deutschsprachiger Radiosender.
Der Hit der Popgruppe Juli mit dem Namen "Die perfekte Welle" wurde "aus Pietätsgründen" nicht mehr gespielt, ebenso die Titel "Die Flut" von Witt/Heppner und "Land unter" von Herbert Grönemeyer.
Zwar geht es im Text von "Die perfekte Welle" weder um Hochwasser, Flutwellen oder Überschwemmungen, doch die Programmchefs der Radiosender wollten ihre Hörer vor solchen - wie sie es nannten - "Geschmacklosigkeiten" schützen.
Während mancher TV-Sender aus der Naturkatastrophe eine gigantische 24/7-Sendung machte, mußten also Radiohörer vor mentalen Schäden bewahrt werden.
- Schön, daß es noch verantwortungsvolle Redakteure gibt, die wissen, was gut für uns ist!
Wer will schon immer wieder an das Elend in der Welt erinnert werden, und sei es nur durch abstrakte Assoziationen wie Welle=Ertrinken?
Ein privater Radiosender aus Magdeburg ging sogar noch einen Schritt weiter:
Der neue Song der Gruppe Juli mit dem Namen "Geile Zeit" wurde ebenfalls aus Geschmacksgründen gestrichen.
Bravo, das ist konsequent!
Aber wäre es nicht noch besser, aus Rücksicht auf die vielen Opfer gar keine Unterhaltungsmusik mehr im Radio zu spielen?
Daher meine Bitte an alle deutschsprachigen Radiostationen: Sendet nur noch 4'33" von John Cage!
Und keine Kommentare dazwischensprechen.
Wenigstens für dieses Jahr! B I T T E ! ! !
- Mehr Satire:
Nur ein toter Mann ist ein guter Mann
Windkraft? - Nein Danke!
|