Google & DMOZ - The Winner Takes It All

  • Die Basis der Bewertung einer Webseite bei Google ist das Pagerank©.
    Je höher das Pagerank©, desto weiter vorn in der Ergebnisliste erscheint die betreffende Seite bei einer Suchanfrage. Dabei spielt der Inhalt der Webseite kaum eine Rolle. Folglich ist die auf dem ersten Platz in der Ergebnisliste präsentierte Seite nicht zwangsläufig auch die beste.
    Betreiber von Internetpräsenzen mit sehr hohem Pagerank© können auch inhaltslose Dateien ganz vorn in den Ergebnislisten von Google platzieren, wenn einige bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Grundlage jedes Pageranks© ist der Google-Katalog, welcher wiederum auf dem Katalog des von Netscape (also AOL) betriebenen Open Directory Projects basiert (www.dmoz.org - deutsche Seite: www.dmoz.de).
    Es gilt folgende Regel: Ohne ODP-Eintrag kein Eintrag im Google-Katalog = kein Pagerank© (Keine Regel ohne Ausnahme: Links von Seiten mit hohem Pagerank© heben auch den Wert der verlinkten Seite an). Auch viele andere Webkataloge sind oft nicht mehr als eine Kopie des ODP. Eine Veränderung dort hat also weitreichende Folgen: Der Unterschied liegt etwa bei Faktor 10.
    Das bedeutet, wenn Sie eine Webseite betreiben, welche nicht im ODP enthalten ist und etwa 100 Besucher am Tag hat, kann der Besucherstrom nach der Aufnahme bei dmoz.org auf dem Umweg über Google auf etwa 1000 am Tag ansteigen. All das gilt natürlich auch im umgekehrten Fall, denn ein Eintrag im ODP-Katalog ist Ihnen nicht für alle Zeit sicher. Gerade bei einem Webkatalog ist der menschliche Faktor sehr hoch. Die Einschätzung jeder Webseite erfolgt nach subjektiven Maßstäben. Dadurch erklärt sich auch das Phänomen, daß Ihre im ODP enthaltene Webseite beim nächsten Update durch eine andere ersetzt wird. Vielleicht hat z.B. die Gestaltung Ihrer Webseite dem neuen Redakteur nicht zugesagt.
    Insgesamt läßt sich beobachten, daß die Hürde für eine Aufnahme ins ODP immer schwieriger zu überwinden ist. Der ODP-Betreiber hat kein Interesse daran, auch noch die 500ste Seite zum selben Thema in den Katalog mit aufzunehmen.

  • Welche Bedeutung hat der ODP-Eintrag außerdem?
    Google spidert das WWW regelmäßig, um neue Seiten zu finden und alte zu aktualisieren. Doch nicht jede Seite gelangt auch bis in die Google-Datenbank.
    Wenn ihre Webseite im ODP-Katalog und damit im Webverzeichnis von Google enthalten ist, werden neu in Ihrem Webangebot hinzugekommene Dateien innerhalb weniger Tage/Wochen in die Datenbank von Google aufgenommen.
    Hat Ihre Seite dagegen keinen Eintrag im ODP bekommen, werden von Google Veränderungen langsamer verarbeitet. Einmal im Datenbankbestand von Google enthaltene Dateien werden zwar weiter regelmäßig überprüft und Veränderungen auch übernommen, neue Links aber werden oft über Monate hinweg nicht weiterverfolgt. Dateien von Webseiten mit keinem oder schlechtem Pagerank© können auch über Nacht ganz aus der Google-Datenbank verschwinden (siehe hier).


ImpressumSiteMap

© 2003-2004 mikolajczyk info-portal