Peak Oil Info März 2005

  • Das eisige Winterwetter in Europa und Nordamerika - so hieß es offiziell - sei der Grund dafür, daß der Ölpreis Anfang März 2005 so kräftig gestiegen ist. Am 03. März wurde erstmals in diesem Jahr das Allzeithoch vom Oktober 2004 (Intraday, auf Dollar-Basis) übertroffen.
    Was für ein Glück, daß der Januar so mild war...

  • Die Süddeutsche Zeitung schrieb aus diesem Anlaß unter der Überschrift Brent-Öl erreicht neues Allzeithoch, was der OPEC-Experte Adnan Shehab-Eldin zur künftigen Ölpreis-Entwicklung meinte:
    Er hält einen Anstieg des US-Ölpreis auf über 80 Dollar in den nächsten beiden Jahren für möglich.

  • Ölpreis bleibt dauerhaft auf Rekordhöhe schreibt die FTD am 07. März und nennt Preise, welche noch vor einem Jahr zur Panik an den Märkten geführt hätte:
    Wir werden uns an die 50 $-Marke gewöhnen müssen.

  • Nach dem OPEC-Treffen: Die Rohölproduktion soll (leicht) erhöht werden. Wissen Insider mehr?
    Der IWF sendet Notsignale an die OPEC-Staaten, um freie Förderkapazitäten zu erhöhen. Wir verweisen auf das Phänomen �Peak Oil�. Die Frage ist weniger, ob die OPEC Staaten das wollen, vielmehr stellt sich die Frage, ob sie es können!

  • Analysten fürchten Ölkrise, titelt n-tv am 31. März und beruft sich dabei auf eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs. In dieser wird ein Ölpreis von bis zu 105 Dollar je Barrel für die kommenden Jahre prognostiziert. Auf die Ursache des Preisanstiegs wird allerdings nicht näher eingegangen, es erfolgt lediglich ein allgemeiner Verweis auf die starke Nachfrage aus den USA und China und ein Vergleich mit den 70er Jahren. Goldman Sachs sieht in der näheren Zukunft eine sinkende Ölnachfrage. Bleibt nur die Frage: Warum nennen Sie nicht die Gründe für diese Prognose?
    Ganzer Artikel hier.

  • Lesen Sie auch
    Peak Oil Info April 2005
    Peak Oil Info Februar 2005
    Peak Oil Info Januar 2005



ImpressumSiteMap

© 2003-2005 mikolajczyk info-portal