Peak Oil Info April 2005

  • Neue Rekorde - auch bei den Prognosen...

  • �l bald bei 100 Dollar?, fragt n-tv am 04. April nicht nur auf der Webseite. Die Meldung schafft es auch in den Teletext und in abgewandelter Form ins reguläre TV-Programm (Börsenberichterstattung).
    Noch wesentlich dramatischer ist der Untertitel des Online-Artikels: Kein Benzin zur Reisezeit und die Frage Bleiben diesen Sommer die Autobahnen leer?

  • Die Wirtschaftspresse macht den Ölpreisanstieg wiederholt und immer realistischer zum Thema. Weltweit wächst die Angst vor einer neuen Energiekrise, titelt die FTD am 18. April und spricht mit Blick auf die 70er Jahre vom neuen Ölschock.

  • Die hohen Ölpreise belasten die ohnehin schwache Konjunktur in Deutschland. Besserung ist nach Expertenmeinung nicht in Sicht: Ökonomen warnen vor wachsendem Ölpreis-Risiko.

  • Jahrzehntelang konnte Saudi-Arabien wegen seiner enormen Reserven eine dominante Rolle auf dem Weltölmarkt spielen. Diese Zeit ist nun endgültig vorbei. Nach Einschätzung der Regierung der USA liegt die Ölförderung in Saudi-Arabien nahe an der Kapazitätsgrenze.
    siehe Meldung vom 20. April.

  • Hoffnung auf billiges Öl schwindet schreibt die FTD am 20. April in einem Artikel, welcher sich u.a. mit dem Ende des Ölzeitalters (!) befasst und Preise im dreistelligen Dollarbereich nennt. Lesen Sie hier, warum Öl noch teurer zu werden droht.

  • Am 25. April beschäftigt sich auch Telepolis wiederholt mit dem Thema:
    Peak oil: Steigende Preise, sinkende Förderung.

  • Lesen Sie auch
    Peak Oil Info Mai 2005
    Peak Oil Info März 2005


ImpressumSiteMap

© 2003-2005 mikolajczyk info-portal