Neue Piraten im WWW
-
Am ersten November 2000 übernahm Bertelsmann die Kontrolle über den
Musik-Piraten Napster und konnte so in letzter Minute das drohende Ende der
Musikindustrie abwenden. Der freie Tausch von Musik über das Internet hatte
die Branche an den Rand des Ruins gebracht.
Jetzt zittert schon wieder eine ganze Industrie. Die Bedrohung: rüstige
Rentner und aktive Hausfrauen und -Männer, die mit dem Austausch von
Stickmustern über das Internet die Hersteller in den Ruin treiben.
Aufmerksam geworden auf das heikle Thema durch eine Meldung im Heise
Newsticker sind wir der Sache weiter nachgegangen. Angeblich existieren
bereits umfangreiche Mailinglisten mit Hunderten von Tauschwilligen und
eindeutigen Angeboten. Der internationale Einzelhändler-Verband für
Nadelarbeiten (International Needleheart Retailers Guilt) rüstete bereits
zum Gegenschlag und richtete einen Fond für juristische Massnahmen ein.
Weiterhin wurden verdeckte Ermittler in die Szene eingeschleust.
Genau wie den jungen Musikanarchisten fehlt den Handarbeitsfreunden
jegliches Unrechtsbewusstsein. Kein Wunder, die Disketten mit den
programmierten Musterbildern kosten hierzulande schon um die 100.- DM. In
detaillierten Anleitungen wird das geheime Wissen um die Herstellung von
Raubkopien verbreitet. Urheberrechtsschützer schlagen Alarm. Viele der
illegalen Tauschplätze wurden auf Betreiben des Nadelarbeiten Verbandes
bereits geschlossen. In den einschlägigen Newsgroups findet man dieses
Material zur Zeit nicht mehr. Die Szene blüht vermutlich weiter im
Untergrund.
-
Links für die Recherche:
Heise Meldung:
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-12.11.00-001/
Tauschbörse und technische Anleitungen:
http://www.goingsewing-artista.com/pages/adin.htm
Umfangreiches Linkverzeichnis:
http://www.dmoz.org/Arts/Crafts/Needlework/Sewing/Machine_Embroidery/
Hausfrauen Newsgroup:
de.etc.haushalt
Quelle: Dr. Web®
© 2000 h-a-r-z.de
|