Regeln für Männer am Arbeitsplatz

  • Bedingt durch eine Gesetzgebung, welche angeblich dem Schutz von Frauen vor Übergriffen am Arbeitsplatz dienen soll, hat ein New Yorker Anwalt Ende der 90er Jahre Verhaltensregeln für berufstätige Männer aufgestellt. Um sich vor dem Vorwurf sexueller Belästigung zu schützen und damit Millionenklagen und dem beruflichen Aus vorzubeugen, sind folgende Punkte von Männern am Arbeitsplatz unbedingt einzuhalten:

    1. Niemals die Tür schließen, wenn eine Kollegin in die Werkstatt/ins Büro kommt! Nach Möglichkeit eine dritte Person bitten, bei dem Gespräch dabei zu sein.
    2. Strikte Trennung von Privat- und Berufsleben - keine Verabredung mit einer Kollegin!
    3. Daraus folgt: Kein Interesse an einer Kollegin zeigen! Wenn eine Kollegin Interesse zeigt - abblitzen lassen!
    4. Niemals eine Kollegin mit dem Auto mitnehmen, wenn "Mann" allein ist!
    5. Keine gemeinsamen Mahlzeiten mit einer Kollegin!
    6. Keine Komplimente ("schönes Kleid")!
    7. In Gesprächen nie über Emanzipation, Sex und andere erotische Themen sprechen!
    8. Keine frauenfeindlichen Ausdrücke verwenden!
    9. Keine Fragen zum Privatleben.
    10. Neutrale Begrüßung und Verabschiedung (kein Zwinkern oder ähnliches)!

  • Die Einhaltung dieser Regeln ist bei den meisten leitenden Angestellten in den USA inzwischen selbstverständlich. Da der gesetzgeberische Trend unter "Rot-Grün" in Deutschland ähnlich ist, kann es sicherlich nicht verkehrt sein, wenn die oben genannten Gebote aus Eigeninteresse auch von deutschen Männern am Arbeitsplatz eingehalten werden.

  • Die deutsche Gesetzgebung stellt sich damit gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung. In repräsentativen Umfragen unter weiblichen Berufstätigen waren mehr als zwei Drittel der befragten Frauen gegen weitere Gesetze zum "Schutz der Frauen vor Belästigungen am Arbeitsplatz". 62 Prozent hatten nichts gegen einen Flirt mit Kollegen.

  • ...und vergessen Sie nie: Nur ein toter Mann ist ein guter Mann


ImpressumSiteMap

© 2003-2004 mikolajczyk info-portal